WILLKOMMEN BEI DER TEXTFABRIQUE 51 !
***********************************************************************
AKTUELLES:
***********************************************************************
***********************************************************************
VORSCHAU:
***********************************************************************
STRANDKORBLESUNG mit der Textfabrique51 am
Samstag, 30.08.2025, 19.30 Uhr im neuen Kurpark Friedrichskoog-Spitze
___________________________________________
Die "Textfabriquanten" Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker lesen eine unterhaltsame Auswahl aus ihren eigenen Kurzgeschichten rund um die Nordsee.
Musikalisch tatkräftig unterstützt werden sie vom Duo LIEKEDEELER !!!
_______________________________________________________________
KUNSTGRIFF-LESUNG AM
23. September 2025
Mein Dorf, meine Stadt, mein Viertel - hier ist mein Herz zuhause ...
Autorenlesung mit Diashow und Musik
________________
Wann? Di 23.09.2025, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Wo? Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstraße 14, Meldorf
Wie? Eintritt 8,00 EUR (für Lesende UND Lauschende - mit Begrüßungsgetränk)
!!! Nähere Informationen kommen! Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, möge die vollständigen Ausschreibungsunterlagen bitte per E-Mail elbaol@gmx. anfordern!!!
***********************************************************************
2025 SCHON ERLEBT:
***********************************************************************
Die Fotos zum Vergrößern und Lesen der Kommentare bitte jeweils anklicken!
***********************************************************************
Im Rahmen des Meldorfer Mai waren in einer Ausstellung unter dem Motto "Black & White - Wo ist die Farbe?" Tuschezeichnungen von Dirk-Uwe Becker zu sehen. Diese Werke wurden im Buchladen Peter Panter zum ersten Mal seit rund 40 Jahren wieder gezeigt. Den ausgestellten Schwarz-Weiß- Zeichnungen hatte der Künstler diesmal Farb-Variationen gegenübergestellt: "Denn Farbe zeugt nun einmal von vielfältigem und vor allem buntem Leben", sagte Becker.
Die Ausstellung endete mit einer Finissage: Dirk-Uwe Becker führte durch die Ausstellung und stellte den gleichnamigen Bildband mit 42 seiner Tuschezeichnungen vor, der zu dieser Ausstellung frisch erschienen war. Autorin Ellen Balsewitsch-Oldach hatte zu einem Teil der Grafiken darin Gedichte geschrieben, die sich an die Formen japanischer Haiku oder Senryu anlehnen, und las daraus die Gedichte zu den 10 ausgestellten Werken.
"Wir haben uns sehr gefreut, dass wir zu diesem Anlass Besucherinnen und Besucher unter anderem aus Heide, Burg, Quickborn und sogar aus Mölln begrüßen durften", sagte Dirk-Uwe Becker.
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erläuterte der Künstler Einzelheiten zu den Bildern und die Autorin trug das entsprechende Gedicht vor. "Es war schön, wie schnell sich außerdem lebhafte Gespräche mit den Gästen über mögliche Interpretationen von Bild und Text entwickelt haben", so Ellen Balsewitsch-Oldach.
"Das war eine wirklich anregende Finissage, von der man viele Eindrücke mitnimmt", bedankte sich eine Besucherin zum Abschied, "und ich finde es großartig, dass ich mit einem der Bücher diese Ausstellung und sogar noch mehr mit nach Hause nehmen kann!"
Anlässlich dieser Werkschau der besonderen Art liegt eine von Künstler und Autorin signierte, auf 20 Exemplare limitierte und nummerierte Hardcoverausgabe des Bandes vor, einige natürlich auch im Buchladen Peter Panter (unsignierte Exemplare sind als Hardcover oder Paperback im Buchhandel erhältlich).
_______________________________________________________________________
Weitere Rückblicke finden sich hier...
______________________________________________________________________